Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

23.06.24 08:04 Uhr NDR Info Mikado - der Kinder-Podcast

Manege frei: Zirkus für Kinder

Habt ihr auch schon mal davon geträumt, beim Zirkus mitzumachen? Am Trapez in der Luft zu turnen, zu jonglieren oder tolle Kostüme zu tragen? Manche Kinder haben ja das Glück und dürfen in eine Kinder- und Jugendzirkusschule gehen. Was man da lernt, erfahrt ihr in unserer Sendung.

27.06.24 19:08 Uhr NDR Info Nachrichten aus Norddeutschland

Ergebnis der DNA-Analyse: Totes Kind ist Arian aus Bremervörde

Hören

27.06.24 17:10 Uhr NDR Info Krieg und Terror - Die Lage im Nahen Osten und in der Ukraine

EU und Ukraine unterzeichnen Sicherheitsvereinbarung

Die Europäische Union hat eine Sicherheitsvereinbarung mit der Ukraine getroffen. Kommissionspräsidentin von der Leyen, Ratspräsident Michel und der ukrainische Präsident Selenskyj unterzeichneten beim EU-Gipfel in Brüssel ein entsprechendes Dokument. Es sieht schnelle Beratungen etwa für den Fall vor, dass die Ukraine nach dem Ende des jetzigen Krieges erneut angegriffen wird. Außerdem ist eine engere Zusammenarbeit in der Rüstungsindustrie geplant. Einen direkten militärischen Beistand sagt die EU in der Vereinbarung nicht zu.

Hören

27.06.24 17:05 Uhr NDR Info Themen des Tages

Kampf gegen die Kartelle - Hamburger Zoll durch Drogenschmuggel gefährdet?

In Deutschland steigt die Menge des sichergestellten Kokains stetig an - und damit auch die Gefahr, dass Kriminelle versuchen könnten, die Drogen mit Waffengewalt wiederzuerlangen.

Hören

27.06.24 11:27 Uhr NDR Info Zehn Minuten Wirtschaft

Billiger Strom, der Milliarden kostet

Es klingt verrückt: In manchen Stunden kostet Strom an der Börse nichts. Es kann sogar passieren, dass derjenige, der Strom abnimmt, dafür entschädigt wird – vom Bund und damit vom Steuerzahler. Denn die sogenannte EEG-Förderung (nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz) garantiert den Anbietern von Strom und Wind feste Preise - ein Ausgleich, der umso höher ausfällt, je niedriger die Preise am Markt sind. Damit verschlingt preiswerter Strom am Ende Milliardensummen. Darüber und über mögliche Lösungen sprechen Alex Drost und Nicolas Lieven in 10 Minuten Wirtschaft. Links:  Strompreise am Spotmarkt https://www.energy-charts.info/charts/price_spot_market/chart.htm?l=de&c=DE&week=20&timeslider=1 EEG-Förderung https://www.bundesnetzagentur.de/DE/Fachthemen/ElektrizitaetundGas/ErneuerbareEnergien/EEG_Foerderung/start.html Einspeisevergütung https://www.lichtblick.de/wissen/solar/einspeiseverguetung/ Griechischer Stromüberschuss https://www.handelsblatt.com/politik/international/energiewen...

Hören

27.06.24 07:35 Uhr NDR Info Krieg und Terror - Die Lage im Nahen Osten und in der Ukraine

EU-Staaten und Ukraine wollen Sicherheitsabkommen schließen

Für die Unterzeichnung wird der ukrainische Präsident Selenskyj in Brüssel erwartet. In dem Abkommen verpflichtet sich die EU unter anderem, der Ukraine über Jahre hinweg Waffen zu liefern und militärische Ausbildung zu leisten. Erst vor Kurzem hatte die ukrainische Führung mit den USA eine Vereinbarung geschlossen, die eine langfristige Unterstützung für Kiew im Abwehrkampf gegen Russland vorsieht.

Hören

27.06.24 06:00 Uhr NDR Info Urban Pop - Musiktalk mit Peter Urban

Urban Pop: Beatles 63 - With the Beatles

„She Loves You“ wurde auf dem Rücksitz eines Tourbusses im Sommer 1963 geschrieben. John Lennon, Paul McCartney, George Harrison und Ringo Starr erlebten im Jahr 1963, wie sie von einer lokal bekannten Band zu einer nationalen Berühmtheit und schließlich zu einem weltweit bestaunten Phänomen wurden: Die Beatlemania brach im zweiten Teil des Jahres 1963 aus. Wie kam es, dass ausgerechnet diese vier jungen Männer aus Liverpool und ihre Musik die Welt, gerade den jüngeren Teil, so faszinierten? Binnen eines Jahres war aus den Beatles von einer Kiez-Kapelle in Hamburg eine international gefeierte Band geworden, bereits auf dem Sprung in die USA. Darüber sprechen Peter Urban und Ocke Bandixen im zweiten Teil von „Urban Pop - die Beatles im Jahr 1963“. Besonders ihr zweites Album „With The Beatles“ zeigte, wie sehr sie einerseits dem Rock’n‘Roll verbunden waren, aber auch, wie stark ihre eigenen Kompositionen waren. Musikliste: The Beatles – With the Beatles, 1963 Singles: She Loves Yo...

Hören

27.06.24 00:00 Uhr NDR Info Standpunkte

Leichtere Ausweisungen nach Terror-Verherrlichung (mit Jan Fleischhauer)

Wer als Ausländer in Deutschland lebt und beispielsweise auf Social-Media-Plattformen einen Terroranschlag billigt, begrüßt oder verherrlicht, soll künftig leichter ausgewiesen werden können. Dazu die Meinung unseres Gastautors, Focus-Kolumnist und Buchautor Jan Fleischhauer - und anderen.

Hören

26.06.24 17:20 Uhr NDR Info Krieg und Terror - Die Lage im Nahen Osten und in der Ukraine

Scholz: Putin setzt weiter voll auf Krieg

Bundeskanzler Scholz hat Rufe nach Friedensgesprächen mit Russlands Präsident Putin zum jetzigen Zeitpunkt zurückgewiesen. Der Kremlchef setze weiter voll auf Krieg und Aufrüstung, darüber dürfe man nicht hinwegsehen, so Scholz bei einer Regierungserklärung im Bundestag. Am deutlichsten zeige sich dies an seinem vermeintlichen Waffenstillstandsangebot. Denn dort fordere Putin von der Ukraine die Abgabe von durch Russland noch gar nicht besetzten Gebieten und den Verzicht auf jeglichen militärischen Beistand in der Zukunft.

Hören

26.06.24 17:06 Uhr NDR Info Themen des Tages

Assange unter Jubel in Australien in Empfang genommen

Der "Wikileaks"-Gründer ist in der australischen Stadt Canberra gelandet und konnte dort zum ersten Mal als "freier Mann" seine Familie in die Arme schließen.

Hören

26.06.24 15:00 Uhr NDR Info Zehn Minuten Wirtschaft

Mehr Markt oder mehr Staat – was entspannt den Wohnungsmarkt?

In Deutschland haben es viele Menschen wegen hoher Mieten und des Mangels an Wohnungen auf dem Immobilienmarkt schwer. Mehr als jeder Zweite sucht länger als ein Jahr, um ein neues Zuhause zu finden, wie aus einer Studie einer Immobilien-Plattform hervorgeht. Demnach steigt die Gesamtzahl der aktiven Suchaufträge deutschlandweit - und damit auch die Konkurrenz. Und laut #NDRfragt, beklagen mehr als drei Viertel der Befragten in ihrer Region einen Mangel an bezahlbarem Wohnraum. Darüber und über mögliche Lösungen sprechen Alex Drost und Nicolas Lieven in 10 Minuten Wirtschaft. Links: Umfrage: Mehrheit fordert stärkeren Eingriff in den Wohnungsmarkt https://www.ndr.de/ndrfragt/Umfrage-Mehrheit-fordert-mehr-Eingriff-in-den-Wohnungsmarkt,wohnpolitik100.html Mietenwahnsinn – Was tun? https://www.ardmediathek.de/video/Y3JpZDovL25kci5kZS8xMzkxXzIwMjItMDQtMTEtMjItMDA Mieten in Großstädten verschärfen Fachkräftemangel https://www.tagesschau.de/wirtschaft/arbeitsmarkt/mieten-grossstadt-fac...

Hören