Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

22.05.24 22:03 Uhr Deutschlandfunk Kultur Hörspiel

Lorbeer - Hörspiel über Verwandlung

• Pop-Hörspiel • Catherine und David verbringen innige Tage an der französischen Küste. Doch Catherine spürt, dass sie sich verwandeln muss. Wie wird das ihre Beziehung verändern? Und wie kann überhaupt von Verwandlung erzählt werden? Von Enis Maci und Camille O www.deutschlandfunkkultur.de, Hörspiel

15.06.24 08:10 Uhr Deutschlandfunk Kultur Studio 9

Krebsforschung für alle - 1. Interkultureller Onkologischer Patientenkongress

Sehouli, Jalid www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Hören

15.06.24 07:52 Uhr Deutschlandfunk Kultur Studio 9

Wer mit wem? Im Europaparlament hat der "Transfermarkt" Fahrt aufgenommen

Spickhofen, Thomas www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Hören

15.06.24 07:40 Uhr Deutschlandfunk Kultur Interview

Tolles Schauspiel? - Nach dem EM-Auftaktspiel

Lohmeyer, Peter www.deutschlandfunkkultur.de, Interview

Hören

15.06.24 07:22 Uhr Deutschlandfunk Kultur Studio 9

Schüler treffen auf Bach - Was hat das noch mit uns zu tun?

Hinrichsen, Elin www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Hören

15.06.24 07:10 Uhr Deutschlandfunk Kultur Studio 9

Neue Töne aus Moskau? - Vor dem Friedensgipfel in der Schweiz

Kellermann, Florian www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Hören

15.06.24 06:50 Uhr Deutschlandfunk Kultur Studio 9

Brauchen wir andere Demokratie-Formen in Ostdeutschland?

Mau, Steffen www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Hören

15.06.24 06:27 Uhr Deutschlandfunk Kultur Studio 9

Kulturtipps

Hansen, Nicolas www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Hören

15.06.24 06:10 Uhr Deutschlandfunk Kultur Studio 9

"Das bedeutet noch nicht Frieden" - Ukraine vor Friedenskonferenz

Beer, Andrea www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Hören

15.06.24 05:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur Aus den Archiven

Melodien des Herzens - Edvard Grieg

Baringdorf, Anka www.deutschlandfunkkultur.de, Aus den Archiven

Hören

15.06.24 00:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur Lange Nacht

Joseph Conrad - Mehr als ein Schriftsteller der See

Ein geborener Pole, der in Frankreich Seemann wurde und als englischer Schriftsteller Weltruhm erlangte: Joseph Conrad hat mindestens drei Leben geführt und ein umfassendes Werk hinterlassen. Im Spiegel der See erblickte er die Seele des Menschen. (Erstsendung am 1.8.20) Nettling, Astrid www.deutschlandfunkkultur.de, Lange Nacht

Hören